Titel: Das LEGO® Boost Ideenbuch
95 einfache Roboter und Tipps für eigene Konstruktionen
Autor: Yoshihito Isogawa
Verlag: dpunkt
ISBN: 978-3-86490-637-4
Seitenzahl:252
Ausgabepreis: 24,90€
Erscheinung: 2019
Softcover
Eigentlich könnte dieses Buch auch in den Bereich Kinderbuch passen. Denn dieses Technic Buch ist für Kinder geschrieben. Wobei geschrieben schon fast falsch ist. Da es mehr als wenig Text hat. Das meiste wird mit Bildern erklärt. Also wer lesefaul ist kann mit diesem Buch trotzdem gut arbeiten. Jedoch sollte man sich schon etwas mit LEGO® bauen auskennen. Denn es gibt nicht wirklich Anleitungen. Was es gibt sind Stücklisten und ein paar Bilder wie es aussehen soll. Teilweise auch in mehreren schritten. Aber wie gesagt keine normale Bauanleitung. Ist aber auch nicht wirklich schwere die Sachen nachzubauen.
Unter dem Gesichtspunkt das Boost und somit dieses Buch auch, für Kinder gemacht ist. Finde ich es ganz ok.
Titel: Forbidden LEGO®
Build the models your parents warned you against!
Autor: Ulrik Pilegaard & Mike Dooley
Verlag: No starch press
ISBN: 978-1-59327-137-4
Seitenzahl: 186
Ausgabepreis: 24,95$
Erscheinung: 2007
Sprache: Englisch
Softcover
In diesem Buch gibt es 5 Projekte die man mit LEGO® Technic nachbauen kann. Dabei unter anderem einen Tischtennis Ballschleuder oder einen Papierfliegerkatapult. Da es sich um ein älteres Buch handelt sind auch nur ältere Steine und Motoren verwendet. Sollte man also neuere Teile haben muss man die Bauanleitungen gegebenenfalls anpassen.
Hier sollte auch erwähnt werden das bei manchen Projekten zwingen LEGO® zerstört werden muss, durch kleben oder das raus brechen von Zähnen bei Zahnräder.
Die Anleitungen selber sind schön bebildert und leicht verständlich. Zudem gibt es immer eine Teileliste.
Wer sich mit der Englischen Sprache schwere tut, braucht hier keine Angst zu haben. Es geht auch ohne Englischkenntnisse.
Alles in allem ist das Buch ok. Bauanleitungen sind gut gemacht. Aber die Auswahl ist schon etwas speziell. Jedoch für Technic Freunde bestimmt mal eine Abwechslung.
Titel: LEGO® für echte Kerle
LEGO® Steine mit Elektronik zum Leben erwecken
Autor: E.F. Engelhardt
Verlag: Franzis
ISBN: 978-3-645-60349-2
Seitenzahl: 192
Ausgabepreis: 24,95€
Erscheinung: 2015
Sprache: Deutsch
Softcover
Dieses Buch ist kein reines LEGO® Buch. Vielmehr die Kombination zwischen LEGO® und Elektronik im allgemeinen, Arduino und Raspberry Pi im besonderen. Die Grundlagen werden hier an einigen Beispielen gezeigt wie es anzuwenden ist. Zudem wird gezeigt wie man die Steuerungen programmiert.
Dies ist somit natürlich kein Buch für Puristen. Da es durchaus vorkommt das man für die beschriebenen Projekte LEGO® Steine bohren, schneiden oder kleben muss.
Wer hingen ein Buch haben möchte um Technic, auch außerhalb der LEGO® Welt zum Leben zu erwecken. Ist hiermit richtig. Wobei ich mir gewünscht hätte das auch über den S-Brick was gesagt wird. Dies ist leider nicht der Fall.
Da ich eher zu den Puristen zähle. Also LEGO® nicht säge, bohre, bemahle, kleben oder anders verändere ist das Buch für mich eher nichts. Jedoch als Einführung in die Programmiersprachen ganz ok.
Titel: LEGO® für echte Kerle 2
LEGO®-Modelle mit Arduino®und Raspberry Pi zum Leben erwecken
Autor: E.F. Engelhardt
Verlag: Franzis
ISBN: 978-3-645-65333-6
Seitenzahl: 192
Ausgabepreis: 24,95€
Erscheinung: 2018
Sprache: Deutsch
Softcover
Diese Fortsetzung ist ähnlich aufgemacht wie der erst Band. Wobei es nicht zwingend ist, den ersten Band gelesen zu haben. Macht es aber doch Sinn.
Wieder ist in diesem Buch, nicht nur LEGO® als Thema. Sondern vielmehr die Kombination zwischen LEGO® und Elektronik im allgemeinen Arduino und Raspberry Pi im besonderen. Es wird in Beispielen gezeigt wie es anzuwenden ist. Zudem wird gezeigt wie man die Steuerungen programmiert.
Dies ist somit natürlich kein Buch für Puristen. Da es durchaus vorkommt das man für die beschriebenen Projekte LEGO® Steine bohren, schneiden oder kleben muss.
Wer hingen ein Buch haben möchte um Technic, auch außerhalb der LEGO® Welt zum Leben zu erwecken. Ist hiermit richtig.
Da ich eher zu den Puristen zähle. Also LEGO® nicht säge, bohre, bemahle, kleben oder anders verändere ist das Buch für mich eher nichts. Zudem finde ich das Buch mit 24,95€ zu teuer für das was man hier geboten bekommt. Interessant ist das dieses Buch dünner ist als der erste Band. Obwohl die Seitenzahl identisch ist. Das spricht dafür das dünneres Papier verwendet wurde.
Titel: LEGO® Mindstorms NXT
Einführung in die Roboter-Programmierung mit NXC und Roberta
Autor: Frank Knefel
Verlag: open source press
ISBN: 978-3-941841-85-7
Seitenzahl: 254
Ausgabepreis: 24,90€
Erscheinung: 2013
Sprache: Deutsch
Softcover
In diesem Buch werden die Grundkenntnisse des Programmierens erklärt. Leider gibt es keine Anleitungen. Also ist es nicht möglich das gelernte schnell zu testen. Was gerade für Kinder schade ist.
Hätte mir mehr Bilder gewünscht um das ganze auf zu lockeren.
Titel: LEGO® Mindstorms NXT power programming
Robotics in C
Autor: John C. Hansen
Verlag: Variant Press
ISBN: 978-0-9738649-2-2
Seitenzahl: 547
Ausgabepreis: 32,95$
Erscheinung: 2007
Sprache: Englisch
Softcover
Ein Buch was super in die Programmierung von NXT einführt. Das Programmieren wird gut erklärt. Jedoch könnte es für jemanden mit Vorkenntnissen sein das er einiges an Seiten einfach überblättern kann.
Das ganze Buch ist in Schwarz/Weiß gehalten. Manche Bilder sind schlecht zu erkennen
Für Anfänger ein Gutes Buch zum programmieren lernen.
Titel: LEGO® Roboter
Bauen und programmieren mit LEGO®
Mindstorms NXT 2.0
Autor: Laurens Valk
Verlag: dpunkt
ISBN: 978-3-89864-747-2
Seitenzahl: 296
Ausgabepreis: 24,95€
Erscheinung: 2018
Sprache: Deutsch
Softcover
Ein Buch zum lernen mit NXT 2.0 umzugehen. Das heißt wie man mit ihm was baut und ihn programmiert.
In immer wieder steigernden Aufgaben, lernt man anhand von Beispielen, wie es geht. Es ist alles in Schwarz / Weiß gehalten aber das ist ok. Die Pläne sind gut erkennbar und Verständlich.
Für Anfänger ein Gutes Buch zum programmieren lernen.
Titel: LEGO® Shooter mit Mindstorms EV3
Sechs Roboter mit dem Zamor Werfer
Autor: Matthias Paul Scholz
Verlag: mitp
ISBN: 978-3-8266-9399-1
Seitenzahl: 240
Ausgabepreis: 24,95€
Erscheinung: 2015
Sprache: Deutsch
Softcover
In diesem Buch werden 6 Roboter erklärt. Die Anleitungen sind soweit ich das sehe. Ohne das ich mich mit EV3 auskenne, gut gemacht.
Aber es ist kein Buch für Anfänger. Den es werden einige Kenntnisse voraus gesetzt.
Die 6 Roboter werden mit Plänen beschrieben. Aber mehr halt nicht.
Titel: Maximum LEGO® NXT
Building Robots with Java Brains
Autor: Brian Bagnall
Verlag: Variant Press
ISBN: 978-0-9738649-1-5
Seitenzahl: 505
Ausgabepreis: 32,95$
Erscheinung: 2006
Sprache: Englisch
Softcover
Dieses Buch ist einfach gehalten alles in Schwarz/Weiß. Die Bauanleitungen sind schlecht zu erkennen. In wie weit das Programmieren gut erklärt wird kann ich nicht sagen. Da ich es mir nicht angetan habe es in Englisch zu lesen. Da mich die Aufmachung, Bilder, schlechte Anleitung einfach nur abgeschreckt hat.
Es ist ein Buch über NXT. Aber gut gemacht ist es nicht. Nichts halbes und nichts Ganzes.
Titel: Programmierung mit LEGO®
Mindstorms NXT
Autor: Karsten Berns & Daniel Schmidt
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-642-05469-3
Seitenzahl: 234
Ausgabepreis: 27,99€
Erscheinung: 2010
Sprache: Deutsch
Softcover
Dieses Buch ist ein Lehrbuch zum programmieren. Am Beispiel von LEGO® Mindstorms NXT. Aber es geht hier nicht um den NXT sondern um die Grundlagen des programmieren selber.
Somit ist dies Buch auch nicht gerade das was ich leichte Kost nennen würde. Es gibt kaum Bilder, und diese sind Schwar/weiß. Es gibt Aufgaben, aber nicht LEGO® bezogen. Sondern ausschließlich zum programmieren.
Grundkurs in Programmieren gefällig. Dann ist dieses Buch geeignet. Aber für mehr nicht.
Titel: Roboter prorammieren
LEGO® Mindstorms
Autor: Dirk Louis & Peter Müller
Verlag: Markt & Technik
ISBN: 3-8272-6038-8
Seitenzahl: 304
Ausgabepreis: 39,95 DM
Erscheinung: 2001
Sprache: Deutsch
Hardcover
Zu diesem Buch kann ich nicht viel schreiben.Da ich es nicht gelesen habe. Aber was ich sagen kann ist das es komplett in Schwarz/Weiß gehalten ist, auch alle Bilder. Da es sich hier aber nur um Mindstorms 1.5 handelt ist es eher eng vom Themenbereich.
Dieses Buch mit der ISBN: 3-8272-9081-3 ist bis auf das Cover Identisch.
Dieses Buch ist nicht nur alt. Sondern vor allem Überhohlt da es nur für den Mindstorms 1.5 Thematisiert.
Titel: Roboterwesen bauen und programmieren
Einstieg in LEGO® Mindstorms NXT
Autor: Matthias Paul Scholz
Verlag: mitp
ISBN: 978-3-8266-9101-0
Seitenzahl: 350
Ausgabepreis: 24,95€
Erscheinung: 2012
Sprache: Deutsch
Softcover
Ein Buch zum lernen mit NXT umzugehen. Das heißt wie man mit ihm was baut und ihn programmiert. Schön ist das es am Anfang eine Einführung gibt wo die Komponenten erklärt.
In immer wieder steigernden Aufgaben, lernt man anhand von Beispielen, wie es geht. Die Pläne sind gut erkennbar und Verständlich.
Für Anfänger ein Gutes Buch zum programmieren lernen. Aber auch für jemanden mit etwas Vorkenntnisse kommt hier auf seine Kosten.